Hannover Burgdorf gewinnt unseren 1.Benthack-Cup - SprungwurfTV streamte live
Tornesch (tr) 04.09.2021, neue Sporthalle der Klaus-Groth-Schule-Tornesch 18:45 Uhr: Das vierte Handball – Turnier binnen 15 Tagen mit fünf Jugend – Bundesliga-Teams der männlichen A – Jugend-beim 1. Benthack-Cup in der Tornescher Sporthalle der Klaus-Groth-Schule. Leider „ohne“ Zuschauer; es waren nur 15 Betreuer*innen/Fahrer*innen pro Team zugelassen. Via sprungwurf.tv wurde vom ersten Spiel bis zur Siegerehrung alles live übertragen! Danke noch einmal für euren großartiges und professionellen Einsatz
Hier gehts zum Video: Stream
Der Ausrichter, TuS Esingen, Thomas Winkler, Jugendtrainer der mA und mB sowie die Jugendwarte Alina Müsebeck und Fabian Wurl und ca. 200 Helferinnen und Helfer ernteten viel Lob für über die vielen Stunden der Vorbereitung und Durchführung vom Wischdienst bis zum Kampfgericht, von der Verpflegung bis zum Hygienekonzept für alle vier Jugendturniere (21.08. mC + mB, 28.08. mA & 04.09.2021. JBLH).
Beim letzten Turnier gab es:
- 10 Spiele
- 358 Tore ( 25 bis 49 je Spiel )
- 32 Verwarnungen
- 31 Hinausstellungen
- 1 Rote Karte
- und am „Ende“ eine Lichtshow zur Siegerehrung
Vor dem Turnier hatte Turnierleiter Thomas Winkler erneut den richtigen Riecher, wie schon 2019. Das letzte Spiel war wieder ein Endspiel, das der spätere Turniersieger TSV Burgdorf gegen den HSV Hamburg mit 14:15 hauchdünn verlor.
Das hatte erneut eine „Spitz auf Knopf“ – Entscheidung zur Folge, wie schon am 21.08. im Sellhorn – Cup. Da standen am Ende auch Burgdorf und Hamburg, allerdings mit Rostock zusammen, Punktgleich da.
Heute gingen Burgdorf, Hamburg und Kiel mit je 6:2 Punkten in den direkten Dreiervergleich.
- Burgdorf +3 Tore
- Hamburg -1 Tor
- Kiel -2 Tore
Der HSV – Hamburg hätte mit drei Toren Differenz im letzten Spiel gegen Burgdorf gewinnen müssen, um den Turniersieg zu erringen. So sicherte sich Hannover den Sieg im Benthack-Cup.
Teilnehmer 1. Benthack-Cup
JBLH-Turnier/männlich A-Jugend - 28. August 2021





Spiel 1 – Handball Sportverein Hamburg vs. TSG Altenhagen-Heepen Bielefeld 27:7 (16:3)
Beide Hamburger Keeper waren ein überragender Rückhalt ihrer Deckung und ließen insgesamt nur sieben Treffer der TSG Altenhagen zu. Der HSV setzte sich von 4:3 (5.Minute) über 16:3 (Halbzeit) auf 25:4 ab und gewann am Ende überzeugend 27:7. Ein torreicher Einstieg in das Turnier.Spiel 2 – THW Kiel vs. TSV Burgdorf 19:23 (10:12)
Zwei Jugendbundesligisten auf Augenhöhe: Burgdorf kam besser ins Spiel (5:1 – 9:4; 15. Minute). Kiel kämpfte sich aber wieder heran (10:12 zur Pause) und ging in der 27. Minute 15:14 in Führung. Eine doppelte Unterzahl brachte Kiel dann aus dem Konzept und Burgdorf kam über 17:15 (31.) und 19:18 (36.) zum 23:19 Endergebnis.Spiel 3 – HCE Rostock vs. TSG Altenhagen-Heepen Bielefeld 22:14 (8:6)
Das in der ersten Halbzeit noch spannende Spiel (3:2, 5:4; 8:6 zur Pause) ging in Halbzeit 2 deutlich an die „Emporkömmlinge“ aus Rostock (12:6 in der 23. Minute, 18:12 in der 34. , zum 22:14 Endstand.Spiel 4 – Handball Sportverein Hamburg vs. THW Kiel 13:15 (3:7)
Hervorragende Abwehrarbeit, mit herausragenden Torhütern auf beiden Seiten, führte zu einem spannenden Derby. Kiel legte vor (2:1 – 4. Minute; 5:2 – 10. Minute; 7:3 zur Pause). Beim 11:4 für Kiel (26. Minute) war das Spiel entschieden, oder?. Der HSV gab sich nicht auf und war in der 35. auf 11:13 in der 38. Minute sogar auf 13:14 dran, um dann doch 13:15 den Kürzeren zu ziehen. Ein Vorgeschmack auf das am 11.09.2021 stattfindende Punktspiel der beiden Teams.Spiel 5 – TSV Burgdorf vs. HCE Rostock 19:12 (13:7)
Burgdorf legte einen Start-Ziel-Sieg hin. Vom 2:0 (2.) Minute über 13:7 (Halbzeit) bis zum 19:12 Endergebnis lag der TSV stets vorn.Spiel 6 – THW Kiel vs. TSG Altenhagen-Heepen Bielefeld 31:18 (15:9)
Im torreichsten Spiel des Turniers setzte sich der THW Tor um Tor ab („wir betrachten das Turnier, unabhängig vom Ergebnis, als gezielte Vorbereitung bereits eingeübter Dinge“ , so Andre´ Lohrbach, THW Trainer ). 10 Torschützen teilten sich die 31 Treffer der Kieler.Spiel 7 – Handball Sportverein Hamburg vs. HCE Rostock 33:13 (9:7)
Bis zur Pause hielt Rostock gut mit und lag nur 7:9 zurück, dann erzielten die Hamburger in den zweiten 20 Minuten 24 (!) Tore, Rostock hingegen nur 6 Treffer: so gab es eine derbe Klatsche. Der HSV-Hamburg gewann 33:13 zum zweiten Mal mit +20 Toren.Spiel 8 – TSG Altenhagen-Heepen Bielefeld vs. TSV Burgdorf 11:14 (7:9)
16 Tore in 20 Minuten lagen unter dem Turnierschnitt von 17,9 Tore, 9 Tore in Halbzeit 2 sind allerdings in jedem Fall relativ wenig. Burgdorf dominierte das Spiel, konnte sich aber nicht entscheidend absetzen und gewann am Ende nur 14:11. Burgdorf hatte somit vor dem letzten Spiel 6:0 Punkte, die Bielefelder kamen mit 0:8 Punkten auf Rang 5 im 1. Benthack-Cup.Spiel 9 – HCE Rostock vs. THW Kiel 12:26 (6:12)
Kiel warf sich mit 3:0 in Führung und zog bis zur Pause auf 12:6 davon. Der Rostocker Torwart erzielte, da Kiel den Torwart zugunsten eines siebten Feldspielers rausgenommen hatte, ein Tor zum 8:14; Minuten später rettete der Kieler Keeper in vergleichbarer Situation. Beim Spielstand von 19:9 waren die Kieler mit 10 Toren in Führung und baute diese noch weiter aus zum 26:12 Endstand. Kiel beendete das Turnier mit 6:2 Punkten.Spiel 10 – TSV Burgdorf vs. Handball Sportverein Hamburg 14:15 (10:9)
Finale! Der HSV Hamburg hätte mit drei Toren gewinnen müssen, um den Turniersieg vor den Burgdorfern zu erreichen! Nach drei Siegen im Turnierverlauf, im vierten Spiel zu verlieren, das konnte und wollte Burgdorf sich nicht vorstellen. Burgdorf demonstrierte dem HSV, mit einem 7:1 Lauf (8. Spielminute), wer das Spiel gewinnen möchte. Danach fand auch der Hamburger Keeper ins Spiel und der HSV war beim 9:9 kurz vor der Pause wieder dran. Musste jedoch noch den 10. Treffer der Burgdorfer hinnehmen. Burgdorf nutzte die durchlaufende Spielzeit clever für sich. Bis zum 13:12 in der 30. Minute hielt der TSV die Führung, mindestens aber ein Unentschieden. Es folgten drei Treffer der Hamburger zur 15:13 Führung (37. Minute). Der entscheidende Treffer gelang dann allerdings den Burgdorfern, die per Siebenmeter auf ein Tor zum 14:15 (39. Minute) verkürzten. Abpfiff. Es wurden die Rechenschieber ausgepackt.Wir SAGEN DANKE!
An alle Handballmannschaften eine möglichst erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.
Allen Beteiligten und vor allem allen Sponsoren, Helferinnen und Helfern, den Organisatoren, Schieds-und-Kampfrichter*innen, sowie dem Team von SprungwurfTV ein herzliches Dankeschön. Bis bald!
