HSV Hamburg gewinnt den 4.Principelle Cup - Esinger U23 mit guten Spielen
Tornesch (tr) Tornesch 28.08.2021, neue Sporthalle der Klaus-Groth-Schule-Tornesch. Am heutigen Tag trafen sich die Mannschaften vom THW Kiel (mB, Titelverteidiger 2020), dem HSV Hamburg, den Mecklenburger Stieren Schwerin, der JSG Fredenbeck/Stade und der U23 des TUS Esingen beim 4. Principelle-Cup in der KGST II.
Das hochrangig anzusehende mA Oberliga-Turnier begann um 10.00 Uhr. Im ersten Spiel trafen der THW Kiel und der HSV Hamburg aufeinander. In diesem Spiel verletzte sich leider der angeschlagene Rückraum Mitte der Kieler und fiel für den weiteren Turnierverlauf aus. Im 2. Spiel der Kieler (4. Spielrunde) verletzte sich ein weiterer Kieler Spieler, der nach notärztlicher Versorgung ins Krankenhaus gebracht wurde. Nach Rücksprache des Kieler Trainerstabes mit ihrer Mannschaft entschied sich diese daraufhin, nicht mehr weiter spielen zu wollen und so informierte man die Turnierleitung darüber.
Wir wünschen den beiden Spielern gute Besserung und eine baldige Genesung!
In der 5. Spielrunde trafen dann, wie geplant, allerdings verspätet, die JSG Fredenbeck/Stade auf das U23 TUS Esingen-Team. Zwischenzeitlich besprachen die Gästetrainer und die Turnierleitung den weiteren Turnierverlauf. Man einigte sich, den Modus zu ändern, so dass am Ende drei Spiele entfielen.
Teilnehmer 4. Principelle - Cup
männliche U23/A-Jugend - 28. August 2021





Spiel 1 – THW Kiel vs. HSV Hamburg 10:23 (5:11)
Der HSV-H kam besser ins Spiel und kontrollierte Ball und Gegner vom 4:0 über 8:2 (7. Minute) zum Pausenstand von 11:5. Spätestens beim 19:7 (fünf Minuten vor Spielende) war die Begegnung entschieden – Endstand 23:10.
Spiel 2 – Mecklenburger Stiere Schwerin vs. JSG Fredenbeck/Stade 14:10 (8:4)
Die stärkeren Torhüter auf Seiten der „Stiere“ entschieden das Spiel. Die Schweriner führten ab der vierten Spielminute dauerhaft, ohne sich jedoch entscheidend absetzen zu können. Die zweite Hälfte des Spiels ging unentschieden aus. Aufgrund der ersten Halbzeit gewann Schwerin am Ende 14:10.
Spiel 3 – HSV Hamburg vs. TuS Esingen (U23) 25:15 (14:8)
Im dritten Spiel griffen die Gastgeber, TuS Esingen, außer Konkurrenz mit einer U23 ins Turniergeschehen ein. Nach dem dritten TuS-Treffer drehte der HSV Hamburg auf und zog über 7:3 und 10:4 auf 14:8 zur Pause davon. Der Bundesliganachwuchs blieb konzentriert und erspielte sich so einen deutlichen 25:15 Sieg.
Spiel 4 – THW Kiel vs Mecklenburger Stiere Schwerin 8:13 (6:5)
Die Kieler lagen zur Pause knapp mit 6:5 vorn, verteidigten aufopferungsvoll und agierten wendig und schnell im Angriff. Schwerin stand dann besser in der Abwehr und Kiel fand kein Mittel mehr zu Torerfolgen zu kommen. Mit 8:2 ging die Halbzeit an die Stiere.
Spiel 5 – JSG Fredenbeck/Stade vs. TuS Esingen 9:17 (8:8)
Nach der Verletzungsunterbrechung im vorherigen Spiel, war es für beide Teams nicht einfach, sich auf ein Handballspiel zu konzentrieren und dennoch: beide Mannschaften sorgten für eine spannende erste Halbzeit mit wechselnden Führungen und ausgeglichenem Pausenergebnis – 8:8. Fabian Wurl, Trainer des TuS fand dann offenbar die richtigen Worte in der Pausenansprache und freute sich über einen 9:1 Lauf in Halbzeit 2 – Endergebnis 17:9 für sein Team.
Spiel 6 – Mecklenburger Stiere Schwerin vs. HSV Hamburg 17:22 (12:9)
Schwerin kam gut ins Spiel, ging in Führung und lag 1 Minute vor der Pause 12:8, zur Pause 12:9 vorn. Doch der HSV-Hamburg drehte die Partie auf 15:12 und gab die Führung bis Spielende nicht mehr ab
Der Mannschaftsverantwortliche der Hamburger, Stefan Schröder, freute sich am Ende über einen 22:17 Erfolg gegen die Stiere Schwerin.
Spiel 7 – JSG Fredenbeck/Stade vs. HSV Hamburg 6:15 (5:7)
Die JSG kämpfte tapfer und bis zum 5:5 erfolgreich, dann zogen die Hamburger spielentscheidend auf 13:5 davon und gewannen mit 15:6 das Spiel und das Turnier.
Siegerehrung
Die Siegerehrung fand somit schon um 16.30 Uhr statt. Da die U23 außer Konkurrenz spielte und die beiden Spiele des THW aus der Wertung herausgenommen wurden, machten die verbliebenen drei Mannschaften unter sich den Pokalgewinn aus.
Als Sieger ging der HSV Hamburg aus dem 4. Principelle-Cup hervor. Zweiter wurden die Mecklenburger Stiere aus Schwerin, die sich am vergangenen Wochenende mit ihrem Team für die Jugendbundesliga qualifiziert hatten. Der dritte Platz ging somit an die JSG Fredenbeck/Stade.
